Klinik für Hautkrankheiten

+++ Aktuelle Informationen zum Corona-Virus und Covid-19 +++
Informationen zur öffentlichen Corona-Teststelle der Haus- und Fachärzte (Medis Münster)
Die Kassenärztliche Vereinigung hat unter der 116117 eine Patientenhotline für „Corona“ eingerichtet. Hier beraten dann Ärzte Anrufer, die Sorge wegen Corona haben. Anrufer müssen allerdings mit relevanten Wartezeiten rechnen.
Öffentliche Testung durch das Netz der Haus- und Fachärzte (Medis Münster) neben dem UKM-Campus
Seit dem 26. September 2020 übernehmen Haus- und Fachärzte die Testungen in dem Container auf dem UKM-Campus (inklusive der Übermittlung der Testergebnisse). Das UKM führt diese öffentlichen Testungen nicht selbst durch, sondern das Netz der Haus- und Fachärzte (Medis Münster) ist für den gesamten Prozess verantwortlich.
Anfahrt Öffentliche Corona-Teststelle
Albert-Schweitzer-Str. (Richtung Roxeler Str.) / Kreuzung Schmeddingstr.
Zelt neben dem Familienhaus (Albert-Schweitzer-Str. 44)
Achtung: Für die Corona-Teststellen gilt eine separate Einfahrt!
Öffnungszeiten Medis-Teststelle über die Feiertage
Mo-Fr: 8-16 Uhr
Sa/So: 9-13 Uhr
Personen mit Corona-verdächtigen Symptomen, fraglichem Kontakt zu Corona-Infizierten oder roter App-Warnung sowie Reiserückkehrer oder Lehrer*Innen/Erzieher*Innen können unter T 116117 die jeweils zuständige Teststelle und deren Öffnungszeiten erfragen.
Informationen für stationäre Patienten
Informationen für stationäre Patienten
Angesichts der aktuellen Infektions-Situation in Deutschland führen wir bei allen ambulanten und stationären Patienten eine ausführliche telefonische oder persönliche Anamnese durch. Im Verdachtsfall, bei Patienten aus Risikogebieten und in bestimmten klinischen Bereichen testen wir Patienten vor der Aufnahme oder verlangen die Vorlage eines negativen Testergebnisses.
Bitte beachten Sie: Patienten ohne Covid-19-Symptome mit kurzfristigen Aufnahmeterminen sowie Notfälle werden aufgrund eines fehlenden Testergebnisses nicht abgewiesen.
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in allen Gebäuden des UKM

Bitte beachten Sie: Um unsere Patienten, Mitarbeitenden und Besucher vor einer Infektion zu schützen und die Ausbereitung von SARS-CoV2 einzudämmen, ist in allen Gebäuden des UKM das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erforderlich.
Für den Besuch des UKM dürfen Sie Ihre eigenen, privaten Masken nutzen. Sollten Sie keine Maske dabei haben, stellen wir Ihnen für Dauer ihres Aufenthaltes im Klinikum an der jeweiligen Pforte einen geeigneten Schutz zur Verfügung.
Das Betreten der Gebäude ist ohne Mund-Nasen-Schutz nicht gestattet. Achtung: Auch FFP-Masken mit Ausatemventil sind nicht erlaubt.
Besuche eingeschränkt möglich
Besuche eingeschränkt möglich
Auf Grundlage der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalens sind am UKM ab sofort eingeschränkt Besuche für bestimmte Patientengruppen wieder möglich.
- Besuche sind ab dem sechsten Behandlungstag des Patienten/der Patientin möglich.
- Es sind maximal zwei Besuche pro Woche mit einer Dauer von maximal einer Stunde vorgesehen.#
- Als Besucher dürfen zwei fest benannte Personen empfangen werden. Es darf immer nur eine Person anwesend sein.
- Besuche sind werktags von 15.00 bis 19.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertage von 08.00 bis 19.00 Uhr möglich.
- Die Besucher erhalten vom UKM vorab eine Besuchererlaubnis, die zusammen mit dem Personalausweis als Zutrittserlaubnis für das UKM gilt, und am Eingang überprüft wird.
Die Besucherregelung gilt für das Zentralklinikum sowie alle externen Kliniken. Ausnahmen werden lediglich für die Geburtshilfe, die Pädiatrie, für die Palliativstationen sowie – nach Absprache mit den verantwortlichen Ärztinnen und Ärzten – für schwerstkranke Patienten zugelassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass es für einzelne Bereiche abweichende Vorgaben geben kann. Je nach Entwicklung der Corona-Pandemie wird diese Regelung regelmäßig geprüft und angepasst. Bitte beachten Sie außerdem: Der Zugang zum Zentralklinikum ist NUR über die Haupteingänge Ost und West auf Ebene 04 möglich.
+++ UPDATE: Besucherstopp für die Stationen 11A und 11B Ost sowie die Station 12A Ost +++
Aufgrund der dramatisch steigenden Infektionszahlen mit SARS-CoV-2 sind ab sofort keine Besuche mehr auf den onkologischen Stationen der Medizinischen Klinik A möglich. Dies betrifft die Stationen 11A und 11B Ost sowie die Station 12A Ost. Ausnahmen von dieser Regelung sind nur in besonderen Ausnahmefällen (z.B. schwere Erkrankung mit akuter Lebensbedrohung) nach individueller Absprache mit der Stationsleitung möglich.
Wir sind uns über die Tragweite dieser Einschränkungen bewusst. Der Schutz unserer Patienten, die oft eine stark geschwächte Immunabwehr aufweisen und in besonderem Maße durch einen schweren Verlauf einer COVID-19-Erkrankung gefährdet sind, hat für uns jedoch oberste Priorität.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Hinweis zu unseren Ambulanzen und Sprechstunden
Hinweis zu unseren Ambulanzen und Sprechstunden
Liebe Patientin, lieber Patient,
wenn Sie in den kommenden Tagen einen Termin in einer unserer Ambulanzen haben, melden Sie sich bitte vorab, wenn
- bei Ihnen folgende Symptome bestehen: Fieber, Halsschmerzen und/oder Schluckstörungen, Husten, Atemnot, Geschmacks- oder Geruchsverlust, allgemeine Abgeschlagenheit und/oder Leistungsverlust, soweit nicht durch eine bestehende Vorerkrankung erklärbar, Magen-Darm-Symptome, starken Schnupfen
- Sie Kontakt zu einer SARS-CoV-2 positiven Person hatten
- oder positiv auf Coronavirus getestet wurden.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Kommen Sie bitte nicht in unsere Ambulanzen, wenn Sie unsicher sind, ob Sie von COVID19 betroffen sind.
Vielen Dank!
Veranstaltungen der UKM-Hautklinik
10.-11.02.2021: 7. Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs
10.-11.02.2021: 7. Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs
virtuelle Veranstaltung: über zwei Tage
Mittwoch 10. bis Donnerstag 11. Februar 2021
Ab sofort können sich Interessierte unter https://nvkh.de/veranstaltungen/7nvkh/registrierung/ anmelden. Die Anmeldefrist ist der 22. Januar 2021.
Weitere Informationen zur 7. NVKH: https://nvkh.de/veranstaltungen/7nvkh/
Der Vorstand des NVKH e.V. freut sich auf einen regen Austausch mit allen Beteiligten.
Information:
Katharina Warnking
Katharina.Warnking(at)ukmuenster(dot)de
28. – 30. Mai 2021 (vor Ort oder virtuell) 11. Münsteraner Dermatohistologisches Fortbildungsseminar `Kutane Lymphome´
28. – 30. Mai 2021 (vor Ort oder virtuell) 11. Münsteraner Dermatohistologisches Fortbildungsseminar `Kutane Lymphome´
Duale Veranstaltung: vor Ort und/oder Online- Seminar
Dreitägig, 28. – 30. Mai 2021 (vor Ort oder virtuell)
Veranstaltungsort
Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie
Domagkstr. 17
UKM, Albert-Schweitzer-Campus 1, D17
48149 Münster
Organisation:
D. Metze
S.A. Braun
Information:
M. Rodil
monica.rodil(at)ukmuenster(dot)de
AUSGEBUCHT 06.-07. Februar 2021: Online-Mikroskopierkurs - Entzündliche Dermatosen, Kutane Neoplasien und mehr
AUSGEBUCHT 06.-07. Februar 2021: Online-Mikroskopierkurs - Entzündliche Dermatosen, Kutane Neoplasien und mehr
Interaktives Online Seminar
Zweitägig, 6.-7. Februar 2021
und halbtags 13. Februar 2021 (virtuelles Frageforum)
Organisation:
D. Metze,
S.A. Braun
Information:
M. Rodil
monica.rodil(at)ukmuenster(dot)de
09. Dezember 2020: Viral induzierte Hauttumoren
09. Dezember 2020: Viral induzierte Hauttumoren
Veranstalter
Dr. Carsten Weishaupt
Termin
09. Dezember 2020; 16:00-18:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Organisation
Dr. Carsten Weishaupt, Katharina Warnking
Um Anmeldung wird gebeten per Mail an katharina.warnking(at)ukmuenster(dot)de oder per Fax an 0251 83 55673.
Detaillierte Informationen finden Sie hier.
ABGESAGT | 13.-15. Nov. 2020: 11. Münsteraner Dermatohistologisches Fortbildungsseminar
ABGESAGT | 13.-15. Nov. 2020: 11. Münsteraner Dermatohistologisches Fortbildungsseminar
Veranstalter
Prof. Dr. med. D. Metze
Termin
13.-15. November 2020
Veranstaltungsort
Mikroskopiersaal des Gerhardt-Domagk-Institutes für Pathologie
Domagkstraße 17
48149 Münster
Thema
Lymphome der Haut
Referent
Univ.-Prof. Dr. med. univ. Lorenzo Cerroni, Graz
Organisation
Prof. Dr. Dieter Metze, Monica Rodil
Anmeldung unter monica.rodil(at)ukmuenster(dot)de
VERSCHOBEN | 07. Okt. 2020: Münsteraner Diaklinik
VERSCHOBEN | 07. Okt. 2020: Münsteraner Diaklinik
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
leider kann die diesjährige 25. Münsteraner Diaklinik aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie in der bewährten und gewünschten Form noch nicht stattfinden. Die Veranstaltung wird daher auf das Frühjahr 2021 verschoben.
Vielen Dank für das Verständnis!
Prof. Dr. Markus Böhm
23.09.2020 SciDerm: Clinics meets Science in Dermatology via Zoom
12.09. 2020: 7. Interdisziplinäres Pruritussymposium in Münster via Online-Konferenz
12.09. 2020: 7. Interdisziplinäres Pruritussymposium in Münster via Online-Konferenz
Pruritusmedizin- Austausch der Diziplinen
Veranstalter
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sonja Ständer
Termin
12.09.2020 8.00- 16.00 Uhr
Veranstaltungsort
Online via Online-Konferenz
Anmeldung unter www.pruritussymposium.de
02. Sep. 2020: Haut und Rheuma
02. Sep. 2020: Haut und Rheuma
Veranstalter
Priv.-Doz. Dr. Dr. Jan Ehrchen
Termin
02. September 2020; 17:00-20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hotel Mövenpick Münster / Pavillon 1
Kardinal-von-Galen-Ring 65
48149 Münster
Organisation
Priv.-Doz. Dr. Dr. Jan Ehrchen
Anmeldung unter RheumazentrumML(at)ukmuenster(dot)de
ABGESAGT | 25.-26. Apr. 2020: Mikroskopierkurs Entzündliche Dermatosen, Kutane Neoplasien und mehr
ABGESAGT | 25.-26. Apr. 2020: Mikroskopierkurs Entzündliche Dermatosen, Kutane Neoplasien und mehr
Veranstalter
Prof. Dr. med. D. Metze
Termin
ABGESAGT | 25.-26. April 2020
Veranstaltungsort
Mikroskopiersaal des Gerhardt-Domagk-Institutes für Pathologie
Domagkstraße 17
48149 Münster
Organisation
Prof. Dr. Dieter Metze, Monica Rodil
Anmeldung unter monica.rodil(at)ukmuenster(dot)de
ABGESAGT | 25. Mär. 2020: Psoriasis & Pruritus Fortbildung
ABGESAGT | 25. Mär. 2020: Psoriasis & Pruritus Fortbildung
Veranstalter
Almirall Hermal
Termin
ABGESAGT | 25. März 2020; 18:00-20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Factory Hotel Münster
An der Germania Brauerei 5
48159 Münster
Referenten: Prof. Dr. U. Mrowietz, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Sonja Ständer
Anmeldung bis zum 18. März 2020 unter christian.kegel(at)almirall(dot)com
ABGESAGT | 04. Nov. 2020: PsoNet Treffen - neuer Termin: voraussichtlich im Frühjahr 2021
ABGESAGT | 04. Nov. 2020: PsoNet Treffen - neuer Termin: voraussichtlich im Frühjahr 2021
Veranstalter
Dr. Nina Magnolo / Priv.-Doz. Dr. Athanasios Tsianakas
Termin
Abgesagt: 04. November 2020; 16:00-19:30 Uhr
Veranstaltungsort
Hörsaal der Hautklinik
Von-Esmarch-Str. 58
48149 Münster
Organisation
Dr. Nina Magnolo
Keine Anmeldung erforderlich.
Regelmäßige Veranstaltungen
Fallkonferenz
Wenn nicht anders angegeben, findet jeden Dienstag um 16.30 Uhr die allwöchentliche Klinische Dienstagsfortbildung und Diaklinik (Fallkonferenz) statt. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Ort: Hörsaal der Hautklinik. Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 2 Punkten anrechenbar.
Interdisziplinäre Tumorkonferenz des Hauttumorzentrums
Wenn nicht anders angegeben, findet jeden Mittwoch um 15.00 Uhr die wöchentliche interdisziplinäre Tumorkonferenz des Hauttumorzentrums des Universitätsklinikums Münster statt. Einweiser und Kooperationspartner sind jederzeit herzlich willkommen!
Ort: Institut für Klinische Radiologie, Ebene 03 Ost, Demonstrationsraum 1, Zentralklinikum
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 2 Punkten anrechenbar.
Dermatologische Fortbildungs-Seminare
Donnerstags von 16.30 -17.30 Uhr, Hörsaal der Klinik für Hautkrankheiten
Dermatohistologisches Seminar
Donnerstags von 16.30 -17.30 Uhr während der Vorlesungszeit,
Univ.-Prof. Dr. med. Dieter Metze, Hörsaal der Klinik für Hautkrankheiten, EG